Rede von Andrea Hufeland

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

Andrea Hufeland

Rede im Rat am 16.12.2024 zu TOP 

Schon seit 2018 gilt in Oldenburg das Rahmenkonzept „Kooperative Ganztagsbildung in Oldenburger Grundschulen“ und wir können sehr stolz darauf sein, dass bereits 17 der 28 städtischen Grundschulen in Oldenburg als Ganztagsschulen ausgebaut sind und nach dem Rahmenkonzept arbeiten.

Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird nun ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung stufenweise eingeführt, so dass zum Schuljahr 2029/2030 alle Grundschulkinder einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben  - an fünf Werktagen pro Woche im Umfang von acht Stunden täglich außer in einer vierwöchigen Schließzeit in den Ferien. Im Erlass hat das Land Niedersachsen dazu auch die Einführung einer weiteren Abholzeit ermöglicht und eine Ausweitung der Möglichkeiten zur Kapitalisierung von Lehrerstunden, was Freiräume  und neue Optionen für die Umsetzung geschaffen hat. Das hat natürlich zu Diskussionen geführt.

Eltern wollen möglichst viel Flexibilität für die Abholzeiten und gerne eine Abholzeit direkt nach dem Mittagessen. Die Wünsche sind nachvollziehbar, allerdings organisatorisch eine Herausforderung. Wenn Kinder zu  unterschiedlichen Zeiten abgeholt werden, dann kann es am Nachmittag keine pädagogisch sinnvollen Gruppenangebote geben, sondern nur Betreuung. Und es ist es kaum möglich, gutes Personal für sehr kurze Zeiträume bereitzustellen, da solche Arbeitsverträge wenig attraktiv sind. 

Die AG Ganztag hat dazu sehr ausführlich, durchaus auch kontrovers diskutiert und einen Vorschlag erarbeitet. Konkret heißt das:

In Oldenburg soll der Ganztagsausbau wie bisher fortgesetzt werden, so dass langfristig alle Kinder ein Ganztagsangebot im eigenen Schulbezirk vorfinden. Das Angebot soll wie bisher in den neuen Schulen nicht jahrgangsweise, sondern sofort in allen Schuljahrgängen umgesetzt werden. 

Das reguläre Angebotsende ist an allen Tagen um 16 Uhr. Zusätzlich kann an Schulen eine frühere Abholzeit um 15 Uhr, ein ergänzendes Spätangebot bis 17 Uhr und ein Ferienangebot eingeführt werden. Darüber beschließt  in jeder Schule der Schulvorstand. 

Für die Ferien sollen außerdem zentrale Ferienangebote eingerichtet werden.

Die frühere Abholzeit um 15 Uhr ist ein guter Kompromiss. So können nach dem Mittagessen für alle Kinder zumindest einstündige Angebote gemacht werden. Eine Abholzeit um 15 Uhr ermöglicht aber auch, dass Eltern mit ihren Kindern am Nachmittag individuelle Angebote, wie z.B.Schwimmkurse wahrnehmen können. 

Damit das alles gut gelingen kann, war viel Organisatorsches für die Vertragsgestaltung zu regeln. Wie gut, dass wir in Oldenburg die AG Ganztag haben, in der alle wichtigen Akteure vertreten sind und ihre Expertise einbringen. 

Der vorliegende Vorschlag berücksichtigt viele verschiedene Interessen, in der AG gab es ein mehrheitlich positives Votum für die ausgehandelten Änderungen im Rahmenkonzept. Wir stimmen dem Vorschlag damit gerne zu.