Antrag

Belebender Einkauf auf dem Pferdemarkt

 

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes für die Sitzungen des ASB am 20.03.2025, des Verkehrsausschusses am 24.03.2025 sowie des VA und des Rates am 28.04.2025:

Steigerung der Attraktivität des Pferdemarktes

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, folgende Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität des Pferdemarktes zu prüfen und eine Umsetzungsplanung in der Juni-Sitzung des ASB vorzustellen:

1. Fahrbahn vor dem Standesamt an allen Marktsamstagen für den KFZ-Verkehr sperren (entsprechend dem Modellversuch im Sommer 2024)

2. Angebote und Aktionen durch Verwaltung und Marktbeschicker:innen entwickeln, um die gesperrte Straße für Besuchende in geeigneten Zeiträumen attraktiver zu machen (z. B. Kleinkunstangebote, Angebote für Kinder)

3. Attraktive dauerhafte Sitzgelegenheiten rund um den Wochenmarkt schaffen

4. Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten (auch für Lastenräder) schaffen

5. Temporäre Begrünung im Sommer, zum Beispiel mit Bäumen, die an anderer Stelle im Herbst/Winter eingepflanzt werden sollen

Diese Maßnahmen sind als temporäre und dennoch hochwertige Lösungen zu verstehen, bis die ganzheitliche Umgestaltung des Pferdemarktes im Rahmen des Sanierungsgebietes Nördliche Innenstadt beginnt.

Begründung:

Der Pferdemarkt ist ein Ort der Grundversorgung und der Begegnung für Bürger:innen dieser Stadt. Um den Wochenmarkt vor einer möglichen Umgestaltung in schätzungs-weise zehn Jahren attraktiv zu gestalten und damit die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, werden die oben aufgeführten Maßnahmen vorgeschlagen, wobei in den Fachausschüs-sen gerne über das optimale Paket gesprochen werden kann. Wir beziehen uns mit diesen Vorschlägen auf die Evaluierungsergebnisse der Verwaltung zum Modellversuch der Sperrung der Straße vor dem Standesamt.

Eine Befragung auf dem Wochenmarkt im August/September 2024 hat deutlich herausgearbeitet, dass Produkt- und Aufenthaltsaspekte besonders geschätzt werden. Auf die Frage „Was fehlt an der Gestaltung des Wochenmarktes?“ waren die vier häufigsten Antworten Sitzgelegenheiten, Begrünung, mehr Fahrradstellplätze und Aufenthaltsflächen.

Diese Punkte wollen wir angehen, um den Wochenmarkt bereits jetzt bis zur großen Umgestaltung in den 2030er Jahren zu stärken.

Der Modellversuch der Fahrbahnsperrung an vier Samstagen in 2024 vor dem Standesamt wurde ebenfalls von der Kundschaft als außerordentlich positiv bewertet, was die Aufenthaltsqualität verbessert hat und damit letztlich auch den Marktbeschicker:innen zugutekommt. Diese Maßnahme soll verstetigt und ausgeweitet werden.

Vor diesem Hintergrund sollten die oben aufgeführten Attraktivierungsmöglichkeiten geprüft und eine Umsetzungsplanung erarbeitet werden. Eine finale Beratung über die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in der Juni-Sitzung 2025 des ASB, VerkA, VA und Rates. Zudem empfehlen wir eine Einbindung der Marktbeschicker:innen, um die Umsetzungsplanung dieser Maßnahmenvorschläge zu optimieren.