Einigung auf weiteren Meilenstein in der Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie
Ratsmitglieder der Fraktionen Bündnis 90/Die GRÜNEN und SPD haben sich auf einen Antrag für die Ausgestaltung der Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie in Oldenburg geeinigt. Sie soll für öffentliche und private Flächen gelten.
Das Ergebnis der Öffentlichkeitseinbindung bildet einen zentralen Pfeiler des Antrages. Städtische Flächen sollen als Vorbild für die erfolgreiche Strategie dienen. Für Flächen von Privathaushalten und Investor:innen soll es einen Mix aus Anreizen, Beratungsangeboten und verbindlichen rechtlichen Regelungen geben.
Der Antrag soll dem dem Ausschuss für Umwelt, Stadtgrün und Klimaschutz am 12.09.2024 vorgelegt werden, um dann am 30.09.2024 in der Ratssitzung verhandelt zu werden. Zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgrün und Klimaschutz am 24.11.2024 wird von der Verwaltung die Erarbeitung eines Entwurfs einer entsprechenden Strategie erwartet, die auch eine Kosten- und Personalaufwandsschätzung enthält.
Die Ausschusssprecher der Fraktionen Paul Behrens und Dr. Sebastian Rohe zeigen sich zufrieden über das gemeinsame Vorgehen.
Paul Behrens: “Die öffentlichen Workshops, Diskussionen in der Stadtgesellschaft machen uns Mut, dass eine Strategie mit einem Regelwerk von den Bürger:innen der Stadt getragen wird. Einen weiteren Meilenstein haben wir in der Beratung geschafft. Entscheidend wird nun der konkrete Entwurf der Verwaltung sein."
Dr. Sebastian Rohe: "Die öffentliche Diskussion hat gezeigt: Die Oldenburger:innen wollen die Bäume in unserer Stadt noch konsequenter schützen. Der Entwurf der Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie bietet dafür einen guten Mix von vielfältigen Ansätzen. Ein Teil davon ist ein verbindliches Regelwerk. Es wird dringend Zeit, dass wir die ganzheitliche Strategie jetzt auch auf den Weg bringen können."